Die direkte automatische Waschmitteleinspülung ist sicher und hygienisch.
Wer kennt das nicht? Das Waschmittelfach in deiner Haushaltswaschmaschine ist mit Waschpulver oder mit Resten von Weichspüler verklebt oder sogar schon leicht verstopft. Das Wasser im Einspülkasten kann nicht alles wegspülen, Reste bleiben einfach liegen. Nach einiger Zeit werden die Waschmittelreste hart und lagern sich ab. TIPP: Waschmittelreste mit Essig ab und zu auflösen und entfernen.
Zu Hause verwende ich meistens mein eigenes Waschmittel. Trotzdem bilden sich Keine und Schimmel. Stell dir vor, du willst deine große Wäsche im Waschsalon waschen. Du nimmst dein Waschmittel und Weichspülerflasche und willst alles in das Einspülfach füllen. Wie unappetitlich! Der Einspülkasten ist zum Teil noch mit fremdem Waschmittel verklebt! Überall kleben Waschmittelrückstände, die vermuten lassen, dass deines gar nie zu deiner Wäsche gelangt. Zudem ist der Kasten am Rand bereits von Schimmel befallen, der sich im feucht-warmen Milieu der Waschmaschine sehr wohl fühlt. Dir bleibt nichts anderes übrig, als die Wäsche wieder in die Tasche zu packen und das Weite zu suchen.
Gegenvorschlag: Du suchst gleich einen Green&Clean-Waschsalon auf, denn dort wird das Waschmittel aus hygienischen Gründen immer automatisch hinzugefügt so kannst Du sauber Waschen-ohne Kompromisse.
Die direkte, automatische Waschmitteleinspülung reduziert deutlich jede Keimbildung in den Waschmaschinen, da im Waschmittelfach keine Ablagerungen von überflüssigem Waschmittel, Schimmel und anderen Verunreinigungen entstehen können.