Wasserhärte – was ist das?

Die Wasserhärte gibt Auskunft über den Gehalt bestimmter Mineralstoffe im Trinkwasser, vor allem Calcium und Magnesium. Enthält es hohe Mengen dieser Mineralstoffe, so spricht man von hartem Wasser.
Man unterscheidet

  • Härtebereich I   -weich bis mäßig hart-
  • Härtebereich II  -ziemlich hart-
  • Härtebereich III -hart-

Für die menschliche Ernährung sind Calcium und Magnesium unentbehrliche Mineralien und somit positiv zu bewerten. Allerdings bringen sie aus haushaltstechnischer Sicht einige Nachteile mit sich. Sie bilden Ablagerungen und führen so zur Verkalkung der mit dem Wasser in Berührung kommenden Leitungen und Geräte und TEXTILIEN. Weiterhin binden sie aktive Substanzen in Waschmitteln an sich und vermindern deren Reinigungswirkung. Das bedeutet, je höher die Wasserhärte ist, umso mehr Waschmittel wird benötigt. Die Wasserhärte ist regional sehr unterschiedlich, kann aber bei den jeweiligen Stadtwerken erfragt werden. www.greenandclean.at

Share this post with your friends