Waschsalon SchönbrunnGeschichten aus dem Waschsalon
Dank der Erfindung der elektrischen Trommelwaschmaschine in den 20er Jahren entfiel für Hausfrauen die übliche Handwäsche. Jedoch war für die Mehrheit der Haushalte die Maschine zur damaligen Zeit nicht erschwinglich.
Am 18 April 1934 eröffnete wahrscheinlich der erste öffentliche Waschsalon in Foth Worth im US Bundesstaat Texas seine Türen. Jahrzehntelang erfreuten sich Waschsalons weltweiter Beliebtheit und trugen zur Verbesserung der Versorgungssituation bei. Jedoch ging mit der Zeit die Zahl der Waschsalons zurück. Fast jeder Haushalt konnte sich eine Waschmaschine leisten. Heute werden Waschsalons zum Großteil wieder von vielen Hausfrauen verwendet. Nicht etwa weil sie keine Waschmaschinen oder Wäschetrockner haben, sondern weil im Waschsalon große Trommeln das Waschen und Trocknen von Federbetten und Daunendecken, sowie von Teppiche ermöglichen. Die modernen Münzwäschereinen sind jetzt heller, schöner, sauberer aber auch preiswerter als Chemische Reinigungen. Waschsalons tragen auch zum deutlichen Umweltschutz bei, das natürlich unseren Kindern zugute kommt.
Die modernen Textilien sind seit Jahren schon mit Wasser waschbar. Haut und Gewebe sind dankbar.