Wien hat eine Vielzahl an Museen.
Eines davon öffnet im Waschsalon
„Das Rote Wien im Waschsalon“
Die Jahre von 1919 bis 1934 werden als „Rotes Wien“ bezeichnet. Wien wurde damals mit absoluter Mehrheit von Sozialdemokraten regiert.
Bis heute geblieben ist der soziale Wohnbau, der mit kommunalen „Gemeindebauten“ die extreme Wohnungsnot nach dem Ersten Weltkrieg bekämpfte. Gerade im repräsentativsten Wiener Gemeindebau „Karl-Marx-Hof“ im 19. Bezirk, befindet sich die neue Dauerausstellung. Fast ununterbrochen blieb die Regierung in Wien Rot.
Die Wiener Gemeindewohnbauten sind und bleiben wichtige Infrastrukturen. Sie beherbergen Spiel- und Gartenflächen, Waschsalons natürlich, Kindergärten, Geschäftslokale, sowie Arztpraxen und Bibliotheken.
Einzigartig ist diese Dauerausstellung „ Rotes Wien im Waschsalon“.
ab 2.5.2010:
„Rotes Wien im Waschsalon“
Karl-Marx-Hof, Waschsalon Nr. 2,
Halteraugasse 7, 1190 Wien;
Donnerstag 13-18 Uhr, Sonntag 11-16 Uhr sowie nach Voranmeldung über die Website
www.dasrotewien.at/waschsalon