Flecken lassen sich am besten entfernen je frischer sie sind. Dabei geht man vorsichtig vom Rand des Fleckes nach innen vor, um das Zurückbleiben unschöner Ränder zu vermeiden. Sind die Flecken älter so kann man eine Mischung aus Feinwaschmittel und Essig (im Verhältnis 2/3) aufgelöst in einem Liter Wasser (warm) zur Anwendung bringen. Dabei unbedingt zu starkes Reiben vermeiden.
Ein hilfreiches Mittel zur Fleckentfernung bei Flecken alle Art ist eine gründliche Wäsche mit neutraler Seifenlösung. Fruchtflecken lassen sich schonend mit Zitronensäure behandeln. Die Vorbehandlung mit Äthylalkohol bietet sich an bei: Filz- und Lippenstift-, Kugelschreiber-, Schuhcreme-, Öl- und Fettflecken.
In Abhängigkeit vom Material sollte die Farbechtheit zunächst immer an einer verdeckten Stelle geprüft werden.
Tipps im Einzelnen:
Je nach Art der Verschmutzung können auch folgende Behandlungsmethoden wirksam sein:
Blutflecken
Frisches Blut unbedingt mit kaltem Wasser und neutraler Seifenlösung auswaschen, da das enthaltene Eiweiß bei 30°C zu stocken beginnt.
Fettflecken
Auf frische Fettflecken sofort etwas Salz streuen. Ist der Fleck nicht mehr ganz frisch, hilft eine Vorbehandlung mit Äthylalkohol vor der Wäsche mit neutraler Seifenlösung.
Glanzflecken
4 Teile Wasser und 1 Teil Essig mischen und den Fleck mit einer weichen Bürste ausbürsten.
Gewürze
Stark färbende Gewürze wie z.B. Curry lassen sich nur schwer entfernen. Möglicherweise hilft das Einweichen des Stoffes in eine Glycerinlösung und eine nachfolgende, gründliche Wäsche mit einem herkömmlichen Waschmittel.
Klebstoffflecken
Leim löst sich mit Essig, farbloser Klebstoff mit Aceton und gegen Alleskleber hilft Nagellackentferner.
Kugelschreiber/Filzstift
Die betroffene Stelle mit etwas Alkohol betupfen und die Farbe, sobald sie sich gelöst hat, vorsichtig mit einem sauberen Tuch aufnehmen. Auch die Verwendung von Haarspray kann Erfolg versprechend sein.
Obstflecken
Vor dem Waschen mit neutraler Seifenlösung mit Essig Essenz behandeln (bei farbigen Flecken empfiehlt sich die schonend bleichende Wirkung der Zitronensäure).
Rostflecken
Zitronensäure auf den Fleck geben und diesen danach mit Salz bestreuen. Möglichst in der Sonne bleichen.
Rotwein (u.a. stark färbende Flüssigkeiten)
Den frischen Fleck großzügig mit Salz bestreuen, abbürsten und schnellstmöglich durchwaschen.
Russflecken
Russ spricht gut auf eine Behandlung mit Seifenlösung, Alkohol oder Rasierschaum vor der normalen Wäsche an.
Schneeränder auf Schuhen
Lassen sich leicht mit einer halben Zwiebel entfernen.
Wachsflecken
Eine bewährte Methode ist das Bügeln der verschmutzten Textilien. Dabei sollte zwischen das nur lauwarme Bügeleisen und den Stoff saugfähiges Papier gelegt werden.