Möchtest Du weiche Jeans?
Meine Jeans sind nach dem Waschen immer steif. Passiert Dir das auch? Das Beste und Einfachste ist, solltest Du keinen Wäschetrockner haben, Du verwendest ein Wollwaschmittel anstatt ein normales Waschmittel.
Wer seine Bluejeans nach jedem Tragen in die Waschmaschine gibt, muss auch damit rechnen, dass die Stofffasern ausleiern, und Farbe verliert. Die Hose wird nach und nach immer weiter, und ihre Passform ändert sich.
Die Bluejeans wird so selten, wie möglich gewaschen. Am besten ist es sie überhaupt nicht zu waschen. Das empfehlen sogar die Jeanshersteller ihrer Kundschaft. Wem das allerdings nicht gefällt, der sollte zumindest, so oft, wie möglich auf die Wäsche in der Maschine verzichten.
Waschen Sie die Jeanshose mit der Hand in lauwarmem Wasser und trocknen Sie sie flach liegend auf dem Wäscheständer. Wer sich an die Empfehlung der Experten halten will und aufs Jeans Waschen verzichtet, kann zu folgenden Alternativen greifen:
- Über Nacht Hose lüften
- Bakterien töten, Hose einfach in das Gefrierfach geben
- Eine ganz sanfte Dampfreinigung verpassen Sie der Bluejeans, wenn Sie sie während des Badens auf einem Bügel über die Badewanne hängen.
- Mit Essig reinigen. Legen Sie dazu die Hose ins Waschbecken. Lassen Sie kaltes Wasser zulaufen, bis die Jeanshose bedeckt ist und fügen Sie anschließend ein kleines Glas weißen Essig dazu. Lassen Sie das Wäschestück circa eine Stunde einweichen, bevor Sie es vorsichtig auswringen und auf dem Wäscheständer trocknen lassen.
- Ein weiterer Tipp, damit Deine Lieblings Jeans lange halten ist, die Hosen umdrehen und bei max. 40 Grad waschen. Hoher Wasserstand und relativ niedrige Schleuder – Umdrehungen sollten eingestellt werden.
